Poldi
wird ruhig und
ich kann anfangen.

|
Zu
Beginn gibt es erst das Gewebe vorbereitende Berührungen, auch
muß Poldi auf die Entspannung eingestimmt werden.
|
Es
folgt Akupressur und eine Kopfhautmassage.

|
Mittels
der Fuß- und der
Ohr- Massage werden reflektorisch die innern Organe stimuliert.
|
Sehr
wirkungsreich ist die Fußreflexzonen- Massage, doch mußte
der alter Herr erst von der Wichtigkeit dieser Technik überzeugt
werden.

|
Es
kommt dadurch zu einer Umschaltung auf Entspannung, was unter anderem
durch Blähungen angezeigt wird.
|

|
Die
Schulterpartie bekommt eine intensive Massage, um das Schulterblatt
werden die verspannten Muskeln tief gedehnt.
|

|
|

Wenn
die Hunde erstmal verstanden haben, wie gut es ihnen tut, lassen
sie viel zu und vertrauen sehr. Nach der Massage haben sie oft einen
sehr entspannten Blick und schlafen tief ein.
|
|
Während
der Massage verarbeitet ihr Körper die vielen Berührungsreize,
Schlacke wird abtransportiert und der Lymph- Fluß verbessert.
Poldi
lernt schnell, die Massagen zu schätzen und fordert sich auch
ein.
Natürlich
kann mittels der Hundemassage kein Knochenaufbau verändert
werden und der natürliche Alterungsprozeß macht auch
vor Poldi nicht halt.
Was aber verhindert werden kann, sind die Steifheit der Gelenke,
die ständigen Schmerzen der Arthrose. Mittels Bewegungsübungen
konnten Fehlhaltungen wieder aufgelöst werden.
Und wenn der Freund des Menschen so ein paar schöne Tage und
Jahre mehr an der Seite seines Menschens sein kann, so hat sich
das gelohnt.
|
Poldi
wurde gut vermittelt,
als mittlerweile 12 Jahre
alter Steffordshire- Terrier
ist er in einem stattlichen Alter. Zu meinem großem Vergnügen
kommt mich mein lieber Freund immer wieder mal besuchen ...
Auch
wenn er altersgemäß immer ruhig wird, Poldi bleibt Poldi!
|


|