Ausbildungen
|
Staatl.
geprüfte Masseurin
|
Reiki-Master/
Teacher
|
Diplom-
Psychologin
|
Hunde-Katzen-Masseurin
|
Systemische Mensch- Hund-Beraterin
|
|
Der
vermenschlichte Hund
|
Der
verhundlichte Mensch
|
Die
Mittlerin
|

Menschliche
Rücksicht-nahme kann als Rudel-schwächung ausgelegt
werden, so daß selbst der kleinste Hund sich zum Chef
erklärt, um das Rudel zum Überleben zu verhelfen.
Dieses führt zu über-forderten Hunden und nach
kurzer Zeit zu einem gestörtem Mensch- Hunde- Sysstem
!

|
|
|

Ausbildungen
|
|
Staatlich
geprüfte Masseurin
Ich habe eine zweieinhalb jährige Ausbildung an einer
Kneipp- Rheumaklinik zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin
absolviert. Schwerpunkt war der rheumatische Formenkreis,
sowie Hüft- Operationen und deren Nach- Behandlungen.
Als Humanmasseurin arbeite ich gelegentlich im Wellness-
Bereich, Schwerpunkt: Schmerztherapie und Entspannung.
|
|
|
Reiki-Master/
Teacher
Unter der fachkkundigen Anleitung von Eva- Maria Reviere
absolvierte ich in mehr als 2 Jahren mit über 600 Stunden
Lehrunterricht/ Seminar-begleitungen meinen Master/ Teacher
Grad in Reiki.
|
|
|
|
|
Diplom-
Psychologin
Ich habe Psychologie studiert und mit Diplom abgeschlossen.
Meine Schwerpunktfächer sind Klinische Psychologie,
genauer: Bewußte und unbewußte Wahrnehmung und
ihre Auswirkung auf die Handlungen des Menschen.
|
|
|
Hunde-Katzen-Masseurin
Nach über 20 Jahren Erfahrung mit Berührungen
habe ich meine Kenntinsse der Humanmassage mittels Fortbildungen
und Erfahrungen auf Tiere, besonders Hunde und Katzen übertragen.
Diverse
Seminare, z. B. Hundemassage, Dornbehandlungen bei Hunden
oder Tierphysiotherapie- Kongresse vertiefen die Tast- und
Fühlkenntnisse aus dem Humanbereich. Jahrzehntelanger
Kontakt zu den verschiedensten Tierheim- Hunden brachten
mir die nötige Praxis, um mit den unterschiedlichen
Bedürfnisse der Vierbeiner umzugehen.
|
|
|
|
Systemische
Mensch-Hund- Beratung
Ich verstehe mich im Verbund Mensch- Tier als Vermittlerin
zwischen den Bedürfnissen des Menschen und den Nöten
des Hundes.
So kann
weder eine "Vermenschlichung" des Hundes als Sozialpartner,
noch eine Verhundlichung des Menschens als Hunde- Rudelersatz
das Ziel einer Beratung sein.
Die
Systemische Mensch- Hund - Beratung betrachtet das System
Mensch- Hund - Umwelt. Hierbei zeigt es sich, daß
die zwei sich wiedersprechenden Ausgangssituationen des
Menschens und des Hundes die Ursache vieler Verhaltensauffälligkeiten
darstellt.
- Der
Mensch begegnet dem Hund als Sozialpartnern mit Liebe,
Verständnis und Gleichberechtigung. Rücksicht-nahme,
Ansprache und Geselligkeit kennzeichnet viele Mensch-
Hunde - Teams.
- Der
Hund versteht sich als Rudelteil mit dem Ziel der Rudelerhaltung:
Der stärkste im Rudel beschützt es und leitet
es. Der Hund wünscht und feste Rollenzuteilung. Schwächelt
nach Einschätzung des Hundes sein Mensch, übernimmt
der Hund zum Schutz der Gemeinschaft die Leitung im Mensch-
Hund Gespann.
|
|
|
Philosophie
Die
Vermenschlichung des Hundes ( z. B. Modisches Mäntelchen,
Nagellack auf den Krallen, gleichberechtigtes Verständnis,
Kissen auf dem Restaurant- Stuhl und gleichzeitiges Fresschen)
tut dem Hund nicht gut! Bei der Vermenschlichung des Hundes
wird dem geliebten Vierbeiner ein Verhalten aufgezwungen,
welches langfristig eine befriedigende Gemeinschaft Mensch-
Hund verhindert.
Die
Verhundlichung des Menschens ( RudelMensch geht immer
zurerst durch die Tür, zeigt keine Freude mehr beim
Nachhause- kommen, immer einhundert prozentige Positionseinhaltung,
Anschweigen des Hundes) tut dem Mensch nicht gut! Bei der
Verhundlichung des Menschens wird dem Zweibeiner ein ihm
artfremdes Verhalten aufgenötigt, welches langfristig
ebenfalls eine befriedigende Gemeinschaft Mensch- Hund verhindert.
Systemische
Mensch- Hund Philosophie besagt:
Sowohl Hund und Mensch lernen einander kennen. Je nach System
und Vorlieben des Menschens werden Möglichkeiten der
Einflußnahme erarbeitet und Grenzen des Systems aufgezeigt.
Ich verstehe mich als Mittlerin in diesem System
und kann es in Absprache mit dem Menschen in die gewünschte
Richtung verändern.
Das
Mensch- Hunde- System stellt sich ideallerweise als ein
dynamisches Gleichgewicht dar. Wobei der Mensch als Rudelleiter
ganz individuell seine Schwerpunkte in der Partnerschaft
setzt und der Hund in seiner festen Position entspannt und
vergnügt nach dessen Regeln lebt..
|
|
|
|